Lokale Agenda Ailingen – Arbeitskreis Familie
Bereits verwirklichte und / oder geplante Aufgaben bzw. Schwerpunkte:
- Verkehrssicherung, Schülerlotsendienst, Wege-Beleuchtung
- Wege-Verbesserungen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen
- Zusätzliche Verweilbänke und Papierkörbe
- Kooperationen mit anderen, ähnlich gesinnten Foren
- Insgesamt ein familienfreundliches Friedrichshafen-Ailingen
Wer kann bei uns mitmachen?
Jeder kann mitmachen - wir freuen uns über jeden tatkräftigen Mitarbeiter. Falls Sie mitmachen wollen, wenden Sie sich bitte an eine der oben genannten Personen oder besuchen Sie uns einfach beim nächsten Treffen im Ailinger Rathaus.
Wie werden wir bezahlt?
Unsere Mitarbeit ist ehrenamtlich und von daher "unbezahlbar".
Ailinger Senioren-Verkehrshelfer lotsen Schüler sicher auf ihrem Schulweg
In Ailingen gibt es etwas für Baden-Württemberg nahezu Einmaliges: Eine Gruppe von ca. 19 Seniorinnen und Senioren sorgen für einen sicheren Schulweg. Jedes Jahr für etwa sechs Wochen, also insgesamt etwa 900 Stunden und bei Wind und Wetter stehen die "Seniorenlotsen" für die Schulanfänger, aber auch für die anderen Verkehrsteilnehmer am teilweise stark befahrenen Kreisverkehr in der Ortsmitte und helfen hier beim Überqueren der Straße.
Initiiert wurde der ehrenamtliche Dienst im Jahr 2003. Der Arbeitskreis Familie mit Sprecherin Angelika Drießen stellte damals den Wunsch auf einen Schülerlotsendienst vor, der Seniorenbeirat unter dem damaligen Vorsitzenden Ernst Heilig erklärte sich bereit, einen Lotsendienst gemeinsam aufzustellen. Seither sind die Senioren im Dienst der Verkehrssicherheit auf ihrem Posten. Organisiert wird der Lotsendienst weiterhin vom Arbeitskreis Familie, die Ausstattung erfolgt durch die Verkehrswacht Bodenseekreis e. V., die Ausbildung und Betreuung übernimmt die Polizeidirektion Friedrichshafen.
Links:
Kontakt
Lokale Agenda Ailingen – Arbeitskreis Familie
Eckmähde 42/1
88048 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 56410
angelika-driessen@t-online.de
Routenplaner starten