Online-Vortrag und Gespräch: Keine Panik bei LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)

Dienstag, 20. Januar 2026, 19:30 Uhr 21:00 Uhr

Die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) ist eine der häufigsten Teilleistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Oftmals wird LRS erst im 3. Schuljahr oder noch später erkannt. Dies hat zur Folge, dass auch die Förderung der Kinder entsprechend spät beginnt. Eltern sowie Lehrer und Lehrerinnen stellt LRS häufig vor große Herausforderungen und Erziehungsfragen. Dieser Vortrag dient dazu, Einblicke in das Themenfeld LRS zu bekommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich zum Thema auszutauschen sowie Hilfestellung für Betroffene und deren Familien zu erhalten. Zusätzlich gibt es Anregungen, die den Umgang mit LRS erleichtern können.

Nadin Corinna Bühler ist Lehrerin und Eltern-Kind Kursleiterin.

Die Online-Vortragsreihe „Vielfalt im Denken - Neurodiversität verstehen“ verschafft Eltern und pädagogischen Fachkräften Einblick in das Themenfeld Neurodiversität. Alle Veranstaltungen nehmen aktiv Kinder und Jugendliche in den Blick und lassen Raum für den Erfahrungsaustausch.

Weitere Informationen gibt es bei der keb Bodenseekreis per E-Mail an , per Telefon 07541 378 60 72 oder im Internet unter www.keb-fn.de.

Preise

Teilnahmegebühr: 5 Euro

Anmeldung:
, Anmeldung bis 18.01.26

Online anmelden Online anmelden

Veranstaltungsort & Veranstalter

Veranstaltungsort
Zuhause / Online
Alle Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e. V.
Katharinenstr. 16
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 3786072

Zur Website Alle Veranstaltungen des Veranstalters

Tipp: Alle Termine finden Sie unter kalender.friedrichshafen.de.