Die Zukunft der Luftfahrt - Neue Gesprächsreihe im Dornier Museum

Die Zukunft der Luftfahrt
In Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) lädt das Dornier Museum zu einer fünfteiligen Vortrags- und Gesprächsreihe rund um die Zukunft der Luftfahrt ein. Im einzigartigen Ambiente des Museumshangars treffen DLR-Forschende und Vertreterinnen und Vertreter aus der Industrie aufeinander, um über technologische Innovationen, aktuelle Entwicklungen und zentrale Herausforderungen der Luftfahrt zu diskutieren.
Themen wie autonomes Fliegen, nachhaltige Antriebssysteme, neue Bauweisen im Flugzeugbau, fliegende Forschungslabore und künftige Mobilitätskonzepte stehen im Mittelpunkt.
Ein lebendiges Forum für alle, die sich für die nächsten Schritte in der Nutzung unseres Luftraums interessieren.
Das Dornier Museum knüpft damit an die Gesprächsreihen der letzten beiden Jahre über Zukunftsthemen aus der Luft- und Raumfahrt an und bietet erneut einen Ort des Austausches zwischen angewandter Forschung und Unternehmen, die Pionierarbeit leisten. Es ist „Treffpunkt für alle Menschen, die aus der Vergangenheit lernen wollen und die den Chancen und Aufgaben der Zukunft zugewandt sind.“ (Silvius Dornier, Initiator des Dornier Museums).
Forschung aus der Luft
Forschungsflugzeuge liefern wertvolle Daten aus erster Hand – direkt aus Atmosphäre und Umwelt. Ob Klima-wandel, Wetterphänomene oder Meeresbeobachtung: Hier arbeiten Wissenschaft und Technik Hand in Hand. Mit HALO, DO 228 und UpLift betreibt das DLR fliegende Labore.
Diese spezialisierten Flugzeuge sind mit modernster Messtechnik ausgestattet und können dort Daten sammeln, wo andere Messmethoden an ihre Grenzen stoßen. Sie tragen damit entscheidend zum Verständnis unserer Umwelt bei
Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Ein breites Spektrum an Ergebnissen und Innovationen bringen Nutzen für Industrie und Wirtschaft, Behörden und Verwaltung sowie für öffentliche Stakeholder. Durch einen intensiven Wissensaustausch und gezielten Technologietransfer stellt sich das DLR seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
www.dlr.de
Termine und Inhalte der neuen Gesprächsreihe auf einen Blick:
29. Januar 2026
Forschung aus der Luft
26. Februar 2026
Zukunft des Luftverkehrs
Beginn: 19 Uhr | Dauer: ca. 90 Minuten
Eintritt: frei
Preise
Eintritt: frei
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Dornier Museum
Claude-Dornier-Platz 1
88046 Friedrichshafen
Zur Website
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Dornier Museum
Claude-Dornier-Platz 1
88046 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 4873600
info@dorniermuseum.de
Zur Website
Alle Veranstaltungen des Veranstalters
Tipp: Alle Termine finden Sie unter kalender.friedrichshafen.de.