Dienstag, 11. November 2025

Stadtwerk informiert über Zählerablesung

Ab Samstag, 15. November bis Dienstag, 23. Dezember führt das Stadtwerk die jährliche Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserhauptzähler durch. 

Zählerablesung (Foto : SWSee)
Zählerablesung (Foto : SWSee)

Die Zählerstande sind für die korrekte Abrechnung unerlässlich – daher möchte der Energieversorger seine Kunden über den Ablauf informieren und wichtige Hinweise zur Ablesung geben. 

Ablesung nur in folgenden Gebieten
Die Stadtwerk-Partnerfirma „U-Serv“ liest die Zähler in den Stadtgebieten Überlingen (inkl. Nußdorf) und Friedrichshafen (PLZ 88045, 88046) sowie in Raderach, Kluftern, Ettenkirch und Daisendorf ab. In allen anderen Gebieten erhalten Stadtwerk-Kunden ab Ende November Selbstablesekarten und kümmern sich selbst um die Zählerstandablesung und -übermittlung. Die Rechnungen der Energie- und Wasserverbräuche aus dem Jahr 2025 verschickt das Stadtwerk im Zeitraum Mitte Januar bis Ende Februar 2026 an die Kunden.

Für mehr Sicherheit: darauf sollten Sie achten 
Von Bedeutung sind ausschließlich die Haupt- bzw. „Übergabezähler“. Sie befinden sich in Mehrfamilienhäusern in der Regel außerhalb der Wohnung, oftmals in Kellerräumen. Die Ableser tragen eine Warnweste und einen Ausweis bei sich, auf dem sowohl das Logo der Firma U-Serv, als auch das des Stadtwerks am See abgebildet ist. Die Ablesung erfolgt montags bis freitags zwischen 8 und 19 Uhr sowie samstags zwischen 9 und 16 Uhr. Die Ableser des Stadtwerks sind immer einzeln unterwegs, nie in Gruppen. Um den Ablesern die Arbeit zu erleichtern, werden Kunden gebeten die Zählerschränke leicht zugänglich zu machen und ggf. frei zu räumen. Sollten die Ableser einen Kunden in dieser Zeit nicht erreichen, hinterlassen sie eine Termin- oder Selbstablesekarte.

Selbstablesung bis 31. Dezember möglich
Wer sich unwohl dabei fühlt, den U-Serv- Ableser ins Haus zu lassen, kann sich von ihm stattdessen auch eine Karte zur Selbstablesung geben lassen. Damit können Kunden den Zählerstand selbst per Post oder ganz bequem online selbst übermitteln: www.selbstablesung.com/swsee

Alternativ gelangt man mittels QR-Code auf der Ablesekarte direkt auf sein persönliches Portal und muss nur noch seine Zählerstände eingegeben. Das Stadtwerk bittet Selbstableser, den Zählerstand bis spätestens 31. Dezember zu übermitteln. Wird der Zählerstand danach oder gar nicht eingereicht, schätzt das Stadtwerk den Zählerstand auf Basis von Durchschnittswerten.  

Fragen zur Ablesung? Gerne helfen wir Ihnen telefonisch über die kostenlose Servicenummer 0800 505 2000 oder persönlich in unseren Kundenzentren in Friedrichshafen und Überlingen weiter.

Quelle: Stadtwerk am See