Freitag, 11. Juli 2025

Halbzeit beim STADTRADELN 2025

Wer mitmachen will, kann sich noch anmelden.
Männer und Frauen auf Rädern radlen durch Wiesen und Felder
Ob zur Arbeit oder in der Freizeit: Jeder gefahrene Kilometer mit dem Rad zählt.

Halbzeit beim STADTRADELN 2025: Seit 28. Juni wird in Friedrichshafen in die Pedale getreten. Bisher haben die rund 1.249 Radelnden bereits 176.402 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht einer CO2-Einsparung von 29 Tonnen.

Noch fehlen einige Kilometer, bis das Rekordergebnis von 2024 erreicht wird. Damals wurden gemeinsam 388.284 Kilometer geradelt. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies jederzeit noch nachholen. Die Aktion läuft noch bis Freitag, 18. Juli.

Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder beim Ausflug – jeder Fahrt zählt. Gemeinsam sollen für Friedrichshafen viele Kilometer geradelt werden. Mitmachen können alle, die in Friedrichshafen leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören – egal ob als Einzelperson oder im Team. Auch Kommunalpolitiker können mitfahren.

Wer mitradelt, sammelt für sein Team und für Friedrichshafen wichtige Kilometer. Radelnde, die kein Internet haben, können wöchentlich die gefahrenen Kilometer über einen Erfassungsbogen melden. Der Erfassungsbogen kann telefonisch über 07541 203-54194, oder per E-Mail angefordert werden. Nach Ablauf des dreiwöchigen Aktionszeitraumes werden die Ergebnisse ausgewertet. 

Wer dabei sein will, kann sich kostenlos unter www.stadtradeln.de/friedrichshafen registrieren. Die Radkilometer müssen im Online-Radkalender unter www.stadtradeln.de oder per STADTRADELN-App registriert werden. Die STADTRADELN-App für Android und iOS kann kostenlos heruntergeladen werden, um die Strecken zu tracken und geradelte Kilometer einzutragen. Alle Informationen zur Registrierung, zum Online-Radelkalender, den Ergebnissen und vieles mehr gibt es unter www.stadtradeln.de