Freitag, 29. August 2025

Berufsperspektiven bei der Stadt entdecken

Unter dem Motto „Wissen, was geht!“ öffnete die Stadtverwaltung Friedrichshafen ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler.
Gruppe Jugendliche und Erwachsene im Bürgeramt
Viele interessante Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung erhielten die Jugendlichen bei ihrem Besuch im Rathaus durch „Wissen was geht!“. Begrüßt wurden sie von Bürgermeister Dieter Stauber (links), Jan Schneider, Mitarbeiter im Bereich Ausbildung (2. von rechts), Carolin Karner (3. von rechts) und dem Geschäftsführer der WFB, Benedikt Otte (rechts).

Zwei Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten planten das Treffen im Rathaus. Die Schülerinnen und Schüler lernten so die Vielfalt der Ausbildungsberufe bei der Stadt kennen. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Bürgermeister Dieter Stauber, Jan Schneider, Mitarbeiter im Bereich Ausbildung, sowie Benedikt Otte, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH. 

„Heute habt ihr die Möglichkeit, unsere Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben kennenzulernen – diese Chance gab es zu meiner Schulzeit so noch nicht“, betonte Bürgermeister Dieter Stauber. Er hob hervor, wie wichtig die Arbeit der Stadtverwaltung sei: „Wir sind für die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt da, unabhängig von Herkunft oder Kultur. Unsere Stadt lebt von ihrer Vielfalt.“ Zusätzlich stellte er die verschiedenen Möglichkeiten vor, die sich den Mitarbeitenden bei der Stadtverwaltung bieten.

Vielfältige Einblicke in Ausbildungsberufe

Vielfältig wie die Aufgaben sind auch die Ausbildungsberufe bei der Stadt: Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Jugend- und Heimerzieherinnen bzw. -erzieher, Umwelttechnologe/-in für Abwasserbewirtschaftung, außerdem gibt es fünf duale Studiengänge.

Die Auszubildenden Dilay Gülenoglu und Suvetha Sakayakumar gaben anschauliche Einblicke in Inhalte und Ausbildungsorte: Jeder oder jede benötigte schon einmal einen Ausweis. Dann muss man ins Rathaus zum Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung. Carolin Karner erläuterte die vielfältigen Aufgaben dieses Amtes.

Beim Gang durch das Rathaus wurde den Jugendlichen gezeigt, welch vielfältige Aufgaben hier auf sie warten.  Bei einem Quiz konnten die Jugendlichen ihr Wissen über die Stadtverwaltung testen. Belohnt wurde das Mitmachen mit kleinen Preisen.

Ausbildungsteam steht Jugendlichen zur Seite

Wer noch nicht weiß, wie es nach der Schule weitergehen soll, kann sich jederzeit an das Ausbildungsteam der Stadt Friedrichshafen wenden. Ansprechpartnerin für ein Studium ist Annabelle Port, Telefon 07541 203-51123, E-Mail: . Wer sich für eine Ausbildung bei der Stadt interessiert, kann sich an Jan Schneider, Telefon 07541 203-51126, E-Mail: , wenden. Weitere Informationen sind online unter www.ausbildung.friedrichshafen.de abrufbar.

Informationen zu „Wissen, was geht!“

„Wissen was geht!“ wird von der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) in Kooperation mit regionalen Unternehmen und Institutionen organisiert. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können in den Sommerferien Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis kennenlernen – kostenfrei und praxisnah.

Ziel ist es, Jugendlichen Orientierung bei der Berufswahl zu geben und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, mit künftigen Fachkräften in Kontakt zu treten. Das Angebot richtet sich nicht nur an junge Menschen aus dem Bodenseekreis, sondern auch an Schülerinnen und Schüler anderer Regionen, die beispielsweise ihre Ferien am Bodensee verbringen.