Montag, 06. Oktober 2025

Allmannsweiler feiert seinen 75. Geburtstag

75 Jahre gibt es sie schon: die Allmannsweiler Siedlung. Dieser Geburtstag soll gefeiert werden, und zwar am Samstag, 11. Oktober von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Allmannsweiler in der Neulandstraße 35.

Wer mehr über die Allmannsweiler Siedlung, ihre Entstehung und die Entwicklung wissen möchte, für den ist es ein „Muss“, die Geburtstagsangebote wahrzunehmen. 

Beginn ist um 14.30 Uhr mit der Begrüßung der Gäste. Daran schließt sich um 14.45 Uhr ein Kurzvortrag zur Entstehung der Allmannsweiler Siedlung mit Dieter Kneisz und Stadtarchivar Jürgen Oellers an. 

Von 15 Uhr ab können Interessierte mit Dieter Kneisz durch die Allmannsweiler Siedlung spazieren und viel Interessantes erfahren. Nach Rückkehr gegen 15.45 Uhr kann eine kleine Fotoausstellung im Gemeinschaftshaus Allmannsweiler besichtigt werden.

Zur Geschichte:

Beeinflusst wurde der Siedlungsbau bereits während des Krieges durch den Luftschiffbau, den Flugplatzausbau und durch drei Zwangsarbeiterlager, die Wiesenlager. Nach dem Krieg wurde ab 1946 mit dem Bau der Rostan-Siedlung begonnen. 

Die Allmannsweiler Siedlung entstand schließlich ab 1950 mit der aufgebauten Heimstätten-Siedlung. Viele vertriebene Familien aus unterschiedlichen Ländern hatten damals die Möglichkeit, durch enorme Eigenleistungen und sozialem Engagement, ein neues Zuhause aufzubauen. Einige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus Allmannsweiler können sich heute noch an die Kindheitstage während der Gründungszeiten erinnern.