Ailinger Ferienprogramm: Kinder backen Pizza

Die erfahrenen Hobby-Pizzabäcker Anna Wegner, Karl Nägele und Thomas Traub zeigten den Mädels und Jungs zwischen 9 und 12 Jahren, wie man Pizzen backen kann.
Zur Begrüßung im Backhäusle gab es erst einmal für jedes Kinder eine mit dem eigenen Namen bedruckte Bäckermütze. Und dann ging’s auch schon los. Zunächst wurden alle Zutaten nach Rezept gewogen, gemischt und zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Vom Teig wurden kleine Teigstücke abgestochen und mit den Händen zu Teigbällchen geformt.
Die Teigbällchen mussten dann einige Zeit ruhen, bis sie durch die Hefe deutlich angewachsen waren. In der Zwischenzeit erfuhren die Kinder Interessantes über die Geschichten des Backhäusles. Selbstverständlich wurden auch die Fragen der Kinder beantwortet.
Nach der Ruhezeit formten die Kinder die Teiglinge mit Hilfe von Anna, Karl und Thomas. Am meisten Spaß hatten die Hobby-Pizzabäcker beim Belegen der Pizzen mit ihren Lieblingszutaten. Als der Holzbackofen, der bereits früh morgens angeheizt worden war, die richtige Backtemperatur hatte, wurden die dick belegten Pizzen mit einem großen Holzschieber in den Backofen geschoben.
Durch ein Guckloch in der Ofentür beobachteten die jungen Pizzabäckerinnen und Pizzabäcker, wie herrlich duftende Pizzen entstanden. Sie konnten es kaum erwarten, bis die Pizzen fertiggebacken waren und endlich verspeist werden konnten. Was übrig blieb, durfte als „Probiererle“ für die Eltern und Geschwister mit nach Hause genommen werden. So ging ein abwechslungsreicher und unvergesslicher Ferientag zu Ende.