Zwei Defibrillatoren für Ailingen und Berg

Jedes Jahr sterben immer wieder scheinbar gesunde Menschen beim Fußballspielen, Joggen, Schwimmen, Radfahren oder bei der Ausübung anderer Sportarten. In vielen Fällen wäre der frühe Tod vermeidbar gewesen.
„Die Geräte passen perfekt. Sie sind zentral in den Ortsmitten in Ailingen und Berg angebracht “, freute sich Ortsvorsteher Andreas Lipp. Und: „Sie sind an Stellen angebracht, an denen sie gut für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar sind“, so Lipp.
Die Handhabung der lebensrettenden Geräte ist einfach und es braucht nur wenige Schritte. Die Benutzung der Geräte wird durch eindeutige Symbole erklärt. Außerdem wird die Erste Hilfe im Notfall durch eine Sprachförderung für Laien erklärt. Die Geräte können somit nicht falsch bedient werden. Bei lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen kann man mit einem Defibrillator mittels Elektroschocks den normalen Herzrhythmus wiederherstellen. Die Energie, welche beim Schock abgegeben wird, wird ebenfalls vom Defibrillator bestimmt. Die Ersthelfer müssen nur auf die akustischen Anweisungen achten. Die schnelle Anwendung kann daher Leben retten.