Donnerstag, 16. November 2023

Orange Day: Gegen Gewalt an Frauen

Am Samstag, 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. In Friedrichshafen und im Bodenseekreis zeigt der Arbeitskreis „Frauen Bodenseekreis“ mit mehreren Veranstaltungen Flagge gegen Gewalt an Frauen. Die Organisatorinnen hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Veranstaltungen. Denn: Wer an einer der Veranstaltungen teilnimmt, setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Gruppenbild mit vier Frauen.
Von links: Julia Porsche, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Friedrichshafen; Carmen Hepp, Leitung Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V.; Veronika Wäscher-Göggerle, Frauen- und Familienbeauftragte im Landratsamt Bodenseekreis; Sigrid Blenke, Polizeipräsidium Ravensburg, Referat Prävention, Außenstelle Bodenseekreis. (Foto: Stadt Friedrichshafen)

Auch in diesem Jahr hat sich der Arbeitskreis „Frauen Bodenseekreis“ mit vielen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern besondere Aktionen überlegt, um auf das gesellschaftliche Problem der Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen und um Kontaktstellen und Hilfsangebote bekannt zu machen.

„Für viele Frauen und manche Männer kann das eigene Zuhause ein Ort des Schreckens sein. In Deutschland stirbt alle zweieinhalb Tage eine Frau durch die Gewalttat ihres Partners oder Ex-Partners“, so die Mitglieder des Arbeitskreises Frauen Bodenseekreis.

In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner.

Gewalt hat viele Facetten
Zu häuslicher Gewalt zählen nicht nur Schläge. Körperliche Gewalt ist nur eine Form von Gewalt, die auf Macht und Kontrolle zielt. Betroffene sind häufig auch psychischer Gewalt wie Demütigungen, Drohungen, Einschüchterungen, sozialer Isolation oder wirtschaftlichem Druck ausgesetzt. Meistens beginnt häusliche Gewalt schleichend. Umso wichtiger ist es, Warnsignale frühzeitig zu erkennen. Anfangs ist der Partner oder die Partnerin vielleicht immer wieder launisch und aggressiv und „rastet schnell aus“. Dann können Beleidigungen, Demütigungen und seelische Grausamkeit folgen. Der Partner oder die Partnerin beginnt dann beispielsweis damit, finanzielle Ausgaben, soziale Kontakte oder das Handy zu kontrollieren.

Lichterband am Kiesel erstrahlt abends in orange
Ab Montag, 20. November bis Montag, 11. Dezember erstrahlt das Lichtband um den Kiesel im k42 abends in orange und weist so auch farblich auf die Orange Days hin.

Veranstaltungen und Aktionen
Am Dienstag, 21. November findet der Vortrag „Sicher. Unterwegs. Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum“ ab 17 Uhr im Kiesel im k42 statt. Referentin Sigrid Blenke vom Polizeipräsidium Ravensburg, Referat Prävention, Außenstelle Bodenseekreis führt gemeinsam mit den Kolleginnen Ariane Adler von der Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt sowie Evelyn Lang, Opferschutzbeauftragte, durch den Abend. Außerdem gibt Melike Gündemir, Polizeioberkommissarin und Polizeiboxweltmeisterin, praktische Tipps zur Selbstbehauptung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Vortrag ist kostenlos.

Gleichzeitig präsentieren sich im Foyer des Medienhauses am See die Fachberatungsstellen für Frauen und Mädchen. Sie stehen von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen beratend zur Seite und es gibt die Gelegenheit sich zu vernetzen und auszutauschen.

Am Freitag, 24. November wird ab 15 Uhr in der alten Festhalle in der Scheffelstraße der praktische Teil für Frauen – Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung vom Verein Gewaltfrei durchboxen e. V.  angeboten. Wer mitmachen möchte, muss sich bis Donnerstag, 23. November unter anmelden.

Ab 20 Uhr ist dann im Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium der Film „Woman“ zu sehen. In dem Film haben die Filmemacherinnen 2.000 Frauen aus unterschiedlichen Ländern eine Stimme gegeben. Die Frauen erzählen ihre bewegenden Geschichten. Es sind Geschichten, die Mut machen und zeigen, was Frauen wirklich bewegt. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Die Karten zu 6 Euro und 5 Euro gibt es nur an der Abendkasse.

Am Samstag, 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, gibt es gleich mehrere Veranstaltungen und Aktionen: Von 9 bis 13 Uhr stellen sich die Aktiven des Arbeitskreises „Frauen Bodenseekreis“ auf dem Schlemmermarkt in Friedrichshafen vor. Gleichzeitig lädt der ZONTA-Club Bodensee-Allgäu e.V. zur Zonta says no Foto Aktion ein: „Kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen“.

Von 10 bis 15 Uhr stellt sich der Arbeitskreis „Frauen Bodenseekreis“ zusätzlich im Bodensee Center Friedrichshafen vor.

Ab 19.30 Uhr läuft im KiTT (Kino und Kleinkunst Tettnang e. V.) in der Schlossstraße 9 in Tettnang der Film „She said“. Karten für 6 Euro gibt es an der Abendkasse.

Ab 20 Uhr ist im Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium der Film „Menschliche Dinge“ zu sehen. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Karten gibt es zu 6 Euro und 5 Euro an der Abendkasse.

Am Montag, 27. November wird der Film „Woman“ im Cinéma 17 im Karl-Maybach-Gymnasium wiederholt. Karten gibt es an der Abendkasse zum Preis von 6 Euro und 5 Euro. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Am Freitag, 1. Dezember wird der Vortrag „Sicher. Unterwegs. – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum“ bei der evangelischen Erwachsenbildung, Grabenstraße 2 in Überlingen wiederholt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.

Während der Orange Days werden im Medienhaus am See Medien zum Thema „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ präsentiert, die auch ausgeliehen werden können.

Organisiert wird der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ im Bodenseekreis vom Arbeitskreis „Frauen Bodenseekreis“. Ihm gehören an: AWO Frauen- und Kinderschutzhaus Bodenseekreis; Mariposa – AWO-Fachberatungsstelle bei geschlechtsspezifischer und sexualisierter Gewalt an Frauen; Beratungsstelle für Frauen in Not und Trennungssituationen und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichshafen; die Caritas Bodensee Oberschwaben; die Frauen- und Familienbeauftragten und das Jobcenter des Bodenseekreis; Polizeipräsidium Ravensburg.

Es wirken mit: ZONTA Club Bodensee-Allgäu e.V., Gewaltfrei durchboxen e.V., Evangelische Erwachsenenbildung Bodensee/Regionalstelle, Medienhaus am See, Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e. V., Weisser Ring e.V., Außenstelle Bodenseekreis, MISA Arkade e.V., KiTT (Kino und Kleinkunst Tettnang e. V.).

Informationen:

Am 25. November rufen die Vereinten Nationen mit dem „Internationen Tag gegen Gewalt an Frauen“ weltweit Menschen und Institutionen auf, sich gegen Gewalt an Frauen einzusetzen. Zugleich ist dies auch der Auftakt zum Aktionszeitraum der sogenannten „Orange Days“. Gewalt an Frauen und Mädchen ist weltweit die häufigste Menschenrechtsverletzung.